Standortkennziffer: | 7 |
Stationierte Fahrzeuge: | 1 |
Löschzug Nummer: | 6 |
Das Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Wolfsbach befindet sich im Haferweg im Bayreuther Stadtteil Wolfbsach. Die FF Wolfsbach wurde 2024 in die Freiwillige Feuerwehr Bayreuth als Abteilung aufgenommen. Zusammen mit den beiden Abteilungen Oberkonnersreuth und Thiergarten bildet die Wehr den 6. Löschzug der Feuerwehr Bayreuth.
Die Feuerwehr Wolfsbach ist am 23.02.2023 zusammen mit den Abteilungen Thiergarten und Oberkonnersreuth als Löschzug Süd in das neue Gerätehaus an der Thiergärtner Straße gezogen. >> zum Löschzug Süd <<
Standortkennziffer: | 5 |
Stationierte Fahrzeuge: | 2 |
Löschzug Nummer: | 5 |
Das Gerätehaus der Abteilung befindet sich in der Burgstallstraße im Bayreuther Stadtteil
Seulbitz in der Nähe zur Lohengrin Therme.
Standortkennziffer: | 7 |
Stationierte Fahrzeuge: | 6 |
Löschzugnummer: | 5 |
Der Löschzug Süd setzt sich aus den Abteilungen Thiergarten, Oberkonnersreuth und Wolfsbach der Freiwilligen Feuerwehr Bayreuth zusammen. Im aktiven Dienst bilden die Abteilungen eine Einheit und führen Übungsdienste, Weiterbildungen und Unterrichte gemeinsam durch. Im Einsatzfall bilden sie zusammen den 5. Löschzug der Feuerwehr Bayreuth.
Das Gerätehaus des Löschzuges befindet sich in der Tiergärtner Straße 56.
Weitere Details folgen.
Mit der Gründung der Kinderfeuerwehr im September 2016 geht die Feuerwehr Bayreuth in Sachen Nachwuchsarbeit neue Wege. Die Kinderfeuerwehr soll es Mädchen und Jungs bereits ab einem Alter von 7 Jahren ermöglichen, etwas tiefer in ihre Faszination Feuerwehr einzutauchen und ihr Interesse so weiter fördern. Langfristig sollen dadurch mehr junge Menschen für die Feuerwehr begeistert werden, sodass sie dadurch später leichter den Weg in die Jugendfeuerwehr bzw. den aktiven Feuerwehrdienst finden.
Die Treffen der Bayreuther „Feuerzwerge“ finden jeweils an einem Samstag pro Monat in der Hauptfeuerwache (An der Feuerwache 4, 95445 Bayreuth) statt. Dort lernen die Kinder in altersgerechter Art und Weise mehr über Themen aus dem Bereich Feuerwehr, wie z.B. Brandschutz oder richtiger Umgang mit Feuer. Bei diesen Treffen werden die Mädels und Jungs viele interessante Dinge lernen und der Ausrüstung und den Fahrzeugen der Feuerwehr zum Greifen nahe kommen.
Aufnahmekriterien
Um Teil der Feuerzwerge werden zu können, musst du folgende Voraussetzungen erfüllen:
Wenn du all das erfüllst und jeden ersten Samstag im Monat zwischen 14 und 16 Uhr noch nichts vorhast, dürfen sich deine Eltern gern per Mail mit Stadtbrandinspektor Stephan Fößel (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder Stadtbrandrat Ralph Herrmann (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) in Verbindung setzen. Diese können auch noch offene Fragen beantworten.
Betreuerteam
Zum festen Team um Teamleitern Larissa Turek gehören neun Betreuerinnen und Betreuer, die Mitglieder der Feuerwehr Bayreuth sind und aktiven Dienst in verschiedenen Abteilungen im Stadtgebiet leisten. Aufgrund ihrer Berufsausbildung in den Bereichen Pädagogik und soziale Arbeit können sie im Bereich Kinderbetreuung besondere Qualifikationen vorweisen. Unterstützt werden sie bei den Terminen von weiteren Feuerwehrkameradinnen und -kameraden.
Dienstplan 2024:
13. Januar | Wir beschäftigen uns mit dem Funkgerät |
03. Februar | Wir besuchen die Atemschutzstrecke und basteln Schlüsselanhänger |
02. März | Spiel und Spaß zusammen in der Feuerwehr |
13. April | Übernachtungsfest -> Nähere Infos folgen |
04. Mai | Löschangriff - Wasser marsch! |
08. Juni | Lasst euch überraschen! |
13. Juli | Hydranten, Fahrzeuge und vieles mehr... Anschließend Grillen mit den Eltern |
17. August | Wasserspiele - es wird nass! (Bitte Handtuch und Wechselkleidung mitnehmen) |
14. September | Üben, üben, üben: Für den Tag der offenen Tür |
22. September | Tag der offenen Tür in der Feuerwache von 10:00 - 17:00 Uhr (Aufsichtspflicht liegt heute bei den Eltern) |
12. Oktober | Wir lernen die Erste-Hilfe kennen und bekommen Besuch von einem Rettungswagen |
09. November | Wir üben für die Kinderflamme |
07. Dezember | Abnahme der Kinderflamme und Weihnachtsfeier |
Seite 7 von 24
Am Freitag um 11:30 Uhr setzte sich das Hilfeleistungskontingent aus Stadt und Landkreis Bayreuth in Richtung Saalfeld (Thüringen) in Bewegung. Gemeinsam mit der Feuerwehr Laineck stellte die Freiwillige Feuerwehr Bayreuth mit insgesamt 29 Kameradinnen und Kameraden, verteilt auf sechs...
Am Samstagabend, den 28. Juni, wurden die Abteilungen Ständige Wache, Altstadt und Meyernberg der Feuerwehr Bayreuth zu einem Verkehrsunfall in der Rheinstraße alarmiert. Ein Pkw war aus bislang ungeklärter Ursache im Kreisverkehr von der Fahrbahn abgekommen und seitlich auf der Beifahrerseite...
In den Morgenstunden des 26.05.2025 kam es in Bayreuth zu zwei Brandeinsätzen innerhalb kurzer Zeit. Die Feuerwehr Bayreuth wurde zunächst zu einem Kellerbrand in der Rosestraße und wenig später zu einem Zimmerbrand am Hohenzollernring alarmiert. In beiden Fällen konnte durch das rasche...
Die Bayreuther Flughelfergruppe unterstütze am Donnerstag und Freitag (01. & 02.05.) die örtlichen Kräfte bei einem ausgedehnten Waldbrand im Tennenloher Forst (Landkreis Erlangen-Höchstadt). Da es sich um ein ehemaliges militärisches, munitionsbelastetes Übungsgelände handelte, durften manche...
Nach dem positiven Feedback im letzten Jahr, fand auch heuer wieder ein Fahrsicherheitstraining für Aktive der Freiwilligen Feuerwehr Bayreuth statt. Dieses wurde durch Volker Burkhardt, Inhaber der Fahrschule Burkhardt, und zwei seiner Kollegen betreut. Eine Leistung, die er der Feuerwehr...
Beim alljährlichen Jugendleistungsmarsch der Inspektion IV des Landkreises Bayreuth am vergangenen Samstag (21.06.) nahm die Jugendfeuerwehr der Stadt Bayreuth mit zwei Gruppen teil und konnte ein überaus erfolgreiches Ergebnis erzielen: Von insgesamt 28 Teams belegten sie die Plätze 2 und 13!
Cannot find Nachrichten/2025/2025-lm-25 folder inside /www/htdocs/w00fa57a/Joomla_2/images/FFW/Nachrichten/2025/2025-lm-25/ folder. Admiror Gallery: 4.5.0 Server OS:Apache Client OS:Unknown PHP:5.6.40-nmm10 Eine stattliche Anzahl von vier Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Bayreuth nahm am...
Nach gut vier Monaten mit etlichen theoretischen und praktischen Unterrichtseinheiten haben 16 Kameradinnen und Kameraden aus den verschiedenen Abteilungen im Stadtgebiet das Basismodul der Modularen Truppmannausbildung (MTA) am vergangenen Samstag (24.05) erfolgreich abgeschlossen. Unter den...