Gemeinsame Pressemitteilung BRK Bayreuth und Freiwillige Feuerwehr Bayreuth
Ein Zimmerbrand in einem Studentenwohnheim im Emil-Warburg-Weg hat in der Nacht auf Ostersonntag (20.04.) gegen 1.30 Uhr einen Großeinsatz der Hilfsorganisationen ausgelöst. Eine Person wurde dabei lebensbedrohlich verletzt.
Am Gründonnerstag, dem 17.04.2025, gegen 07:30 Uhr, wurden die Abteilung Ständige Wache der Freiwilligen Feuerwehr Bayreuth sowie die Freiwillige Feuerwehr Laineck zu einem Verkehrsunfall im Bereich des Kreisverkehrs der Bundesstraße 2 im Industriegebiet Bayreuth-Nord alarmiert. Dort kam es zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Lastkraftwagen (Lkw).
Eine Reihe an kleineren Brandmeldungen hat die Abteilung Ständige Wache der Feuerwehr Bayreuth am frühen Morgen auf Trab gehalten. Zwischen 4.16 und 5.13 Uhr wurden vier Einsatzstellen im Bereich Sophienstraße – Friedrichstraße gemeldet, an denen Mülltonnen und Sonnenschirme brannten. Größerer Schaden entstand glücklicherweise nicht.
In der Nacht von Samstag (29.03.) auf Sonntag, kurz vor Mitternacht, kam es zu einem ausgedehnten Zimmerbrand in der Brandenburger Straße. Die initiale Alarmierung führte die Einsatzkräfte allerdings zunächst in die Stuckbergstraße, dort hatte ein Anwohner Rauchgeruch wahrgenommen. Die Erkundung in dem Gebäude ergab keine Feststellungen, jedoch offenbarte ein scharfer Blick durch den Garten schließlich Rauch und Feuerschein aus einem etwa 90 Meter entfernten, leerstehenden Gebäude in der Brandenburger Straße, wohin die Einsatzkräfte umgehend verlegten. Aufgrund der Größe des Gebäudes und des augenscheinlichen Brandausmaßes wurde neben den bereits alarmierten Kräften aus den Abteilungen Ständige Wache und St. Georgen, auch die Abteilung Innere Stadt nachgefordert.
Der Löschzug der Abteilung Ständige Wache der Feuerwehr Bayreuth unterstützte am Montagnachmittag (24.02.) mit Personal und Material die Kameradinnen und Kameraden aus dem Landkreis bei einem Dachstuhlbrand in Hardt zu Mistelgau.