Auf der Thiergärtner Straße Höhe des Studentenwalds fing heute Morgen (17.02.) gegen 8.50 Uhr ein Auto Feuer. Die Insassen konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen - verletzt wurde niemand.
Als die Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, brannte der Motorraum in voller Ausdehnung. Umgehend wurde die Brandbekämpfung mit einem Schaumrohr durch einen Trupp unter Atemschutz aufgenommen. Durch den schnellen Löscherfolg konnte eine Ausbreitung auf den Innenraum verhindert werden, dieser wurde aber durch Rauch in Mitleidenschaft gezogen. Nach Abschluss der Nachlöscharbeiten konnten die Feuerwehrkräfte wieder abrücken. Vier Kameraden waren für ca. eine halbe Stunde im Einsatz, die Straße war während der Löscharbeiten voll gesperrt.
Sonntagabend, kurz vor 22 Uhr, wurden die Abteilungen Ständige Wache, Altstadt und Meyernberg zu einem gemeldeten Zimmerbrand in einem Mehrparteienhaus in die Sauerbruchstraße im Stadtteil Meyernberg alarmiert.
Mit der Meldung "Zimmerbrand - Personen in Gefahr" wurden die Abteilungen Ständige Wache und Innere Stadt der Freiwilligen Feuerwehr Bayreuth am heutigen Samstagnachmittag (09.01.) gegen 15.45 Uhr in die Graf-Münster-Straße in Bayreuth alarmiert. Ein Notrufer hatte eine Rauchentwicklung aus dem Dachbereich einer Wohnung im 2. Stock festgestellt und den Notruf gewählt.
Eine ganze Reihe an teilweise größeren Einsatzmeldungen hielten die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Bayreuth am heutigen Donnerstag (28.01.) ab Mittag auf Trab.
Es war ein ereignisreicher Freitag, an dem vormittags bereits ein Keller, der mehrere Zentimeter unter Wasser stand, ausgepumpt wurde. Nachmittags wurde der Rettungsdienst mit einer Drehleiter bei einer Personenrettung unterstützt und insgesamt liefen zwei Brandmeldeanlagen in der ILS auf, die von den Kameraden angefahren, kontrolliert und zurückgesetzt wurden.
Abends, um ca. 17:30 Uhr, alarmierte die Leitstelle die Abteilungen Ständige Wache, Innere Stadt, St. Georgen und die Feuerwehr Einsatzleitung zu einem Gasaustritt in die Friedrich-Ebert-Straße.