Seit Beginn der Städtepartnerschaft Annecy-Bayreuth ist die Freiwillige Feuerwehr eine tragende Säule der deutsch-französischen Freundschaft. Dies wurde erneut deutlich, als ca. 20 Mitglieder zum ersten Mal anlässlich des französischen Nationalfeiertags am Festakt der Präfektur Hochsavoyen teilnehmen konnten und in die offizielle Aufstellung am Pâquier integriert wurden. Nach den Ehrungen und Auszeichnungen der Soldaten, Gendarmen und Feuerwehrleuten folgte die traditionelle Parade. „Wir sind stolz, dass uns diese Ehre zuteilwurde“, so Vorstand Thomas Bauske.
Nach dem positiven Feedback im letzten Jahr, fand auch heuer wieder ein Fahrsicherheitstraining für Aktive der Freiwilligen Feuerwehr Bayreuth statt. Dieses wurde durch Volker Burkhardt, Inhaber der Fahrschule Burkhardt, und zwei seiner Kollegen betreut. Eine Leistung, die er der Feuerwehr dankenswerterweise unentgeltlich zur Verfügung stellt. Während sich zum ersten Training 22 Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit elf Kleinfahrzeugen über den Volksfestplatz schlängelten, drehten beim zweiten Termin 16 Kameradinnen und Kameraden mit acht Großfahrzeugen begeistert ihre Runden.
Eine stattliche Anzahl von vier Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Bayreuth nahm am vergangenen Samstag (31.05.) beim Erwachsenen-Leistungsmarsch in Berg teil. Für die Gruppe aus St. Georgen hieß es in diesem Jahr Mission Titelverteidigung, gingen sie doch letztes Jahr als Sieger des Wettbewerbs hervor. Anders die Abteilung Innere Stadt, die erstmalig und dann gleich mit drei Gruppen teilnahm.
Mit den Platzierungen 9 (St. Georgen) sowie 44, 47 und 70 (Innere Stadt) können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer rundum zufrieden sein. Der erste warme Sommertag trieb zwar die ein oder andere Schweißperle mehr auf die Stirn, tat der guten Laune aber keinen Abbruch. Glückwunsch zum guten Ergebnis und Danke für die hervorragende Repräsentation unserer Bayreuther Feuerwehr!
Beim alljährlichen Jugendleistungsmarsch der Inspektion IV des Landkreises Bayreuth am vergangenen Samstag (21.06.) nahm die Jugendfeuerwehr der Stadt Bayreuth mit zwei Gruppen teil und konnte ein überaus erfolgreiches Ergebnis erzielen: Von insgesamt 28 Teams belegten sie die Plätze 2 und 13!
Nach gut vier Monaten mit etlichen theoretischen und praktischen Unterrichtseinheiten haben 16 Kameradinnen und Kameraden aus den verschiedenen Abteilungen im Stadtgebiet das Basismodul der Modularen Truppmannausbildung (MTA) am vergangenen Samstag (24.05) erfolgreich abgeschlossen. Unter den Argusaugen der Prüfer mussten sie ihr erlerntes Wissen in Form einer Theorieprüfung und Einzelaufgaben unter Beweis stellen. Dazu zählten Funk- und Knotenkunde, sowie die Wasserentnahme aus einem Unterflurhydranten. Dank der guten Vorbereitung durch das Ausbilderteam um Stadtbrandinspektor Stephan Fößel meisterten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aber alle Aufgaben mit Bravour. Damit haben sie die erforderlichen Grundkenntnisse für den aktiven Feuerwehrdienst bewiesen und können nun im Einsatzgeschehen an der Seite eines ausgebildeten Truppführers Aufgaben übernehmen.
An dieser Stelle ein Dank an alle Kameradinnen und Kameraden für ihre Bereitschaft, an diesem sehr zeitintensiven Lehrgang teilzunehmen, und natürlich Glückwünsch zur bestandenen Prüfung!