Die Grundausbildung wird situationsbedingt geteilt durchgeführt. Theoretische Themen finden vorab remote, also von zu Hause, über online zoom Meetings statt. Sobald die Ausbildungen wieder vor Ort stattfinden können werden die praktischen Teile der Termine nachgeholt.
Einwahldaten und aktuelle Informationen findet ihr hier.
Über den Link www.feuerwehr-lernbar.bayern kommt ihr zur Lernbar der Feuerwehrschulen Bayerns. Dort findet ihr ein Lexikon zum Nachschlagen von Themen die euch interessieren und Videos, die euch die Theorie noch weiter veranschaulichen können.
Meeting-ID: 304 205 8944 (bitte nicht weitergeben)
Datum | Tag | Uhrzeit | Thema | Ort | Status |
22.03. | Montag | 19:00 - 21:00 | Lehrgangsstart & Organisation der Feuerwehr | zoom Meeting + Ausgabe der Unterlagen | stattgefunden |
27.03. | Samstag | 09:00 - 12:00 |
Gefahren und Kennzeichnung ABC-Gefahrstoffe, Verhalten im Einsatz |
zoom Meeting | stattgefunden |
12.04. | Montag | 19:00 - 21:00 | PSA & Hygiene im Einsatz | zoom Meeting | stattgefunden |
17.04. | Samstag | 09:00 - 12:00 |
Funk- Rechtsgrundlagen, Digitalfunk Bedienung, Grundsätze des Sprechfunkbetriebs |
zoom Meeting | stattgefunden |
03.05. | Montag | 19:00 - 21:00 | Fahrzeugtechnik & alternative Antriebe | zoom Meeting | stattgefunden |
08.05. | Samstag | 09:00 - 12:00 |
Löschgeräte, Schläuche und Armaturen, Löschwasserversorgung |
zoom Meeting & Praxis | stattgefunden |
17.05. | Montag | 19:00 - 21:00 | Physische und psychische Belastungen | zoom Meeting | stattgefunden |
22.05. | Samstag | 08:00 - 16:00 |
Fahrzeugkunde, Physische und psychische Belastungen, Brennen und Löschen, Beleuchtung und Warngeräte |
Praxis, Treffpunkt Feuerwache | stattgefunden |
31.05. | Montag | 19:00 |
Zusatzdienst (Knoten Stiche) |
Treffpunkt Feuerwehrhaus Ost, in Schutzkleidung | stattgefunden |
07.06. | Montag | 19:00 - 21:00 |
Verhalten im Einsatz & Öffentlichkeit |
Treffpunkt Feuerwehrhaus Ost, zivil | stattgefunden |
12.06. | Samstag | 08:00 - 16:00 |
Rettungsgeräte, Tragbare Leitern, Sichern gegen Absturz |
Treffpunkt Feuerwache | stattgefunden |
21.06. | Montag | 19:00 - 21:00 | Digitalfunk Praxis | Treffpunkt Gerätehaus Ost, in Zivil |
stattgefunden |
26.06. | Samstag | 08:00 - 16:00 | Geräte für den einfachen THL Einsatz, erweiterte THL, Rettung, Verhalten bei Gefahr | Treffpunkt Feuerwache in Schutzkleidung | stattgefunden |
05.07. | Montag | 19:00 - 21:00 | Hohlstrahlrohre | stattgefunden | |
10.07. | Samstag | 08:00 - 16:00 | Erste Hilfe | entfällt | |
19.07. | Montag | 19:00 - 21:00 | Ausweich- Ersatztermin | entfällt | |
24.07. | Samstag | 08:00 - 16:00 | Einheiten im Löscheinsatz | entfällt | |
31.07. | Samstag | Erste Hilfe | in zivil | stattgefunden | |
07.08. | Samstag | 08:00 - 16:00 | Einheiten im Hilfeleistungseinsatz | in Schutzkleidung | geplant |
14.08. | Samstag | 08:00 - 17:00 | Abnahme / Prüfung | in Schutzkleidung (Feuerwache) | geplant |
*Änderungen vorbehalten: Stand 14.06.
In den Morgenstunden des 26.05.2025 kam es in Bayreuth zu zwei Brandeinsätzen innerhalb kurzer Zeit. Die Feuerwehr Bayreuth wurde zunächst zu einem Kellerbrand in der Rosestraße und wenig später zu einem Zimmerbrand am Hohenzollernring alarmiert. In beiden Fällen konnte durch das rasche...
Die Bayreuther Flughelfergruppe unterstütze am Donnerstag und Freitag (01. & 02.05.) die örtlichen Kräfte bei einem ausgedehnten Waldbrand im Tennenloher Forst (Landkreis Erlangen-Höchstadt). Da es sich um ein ehemaliges militärisches, munitionsbelastetes Übungsgelände handelte, durften manche...
Am vergangenen Mittwochabend (30.04.) wurden die Abteilungen Ständige Wache sowie St. Georgen zu einem Verkehrsunfall in die Hofer Straße alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte die Meldung über eingeklemmte Personen nicht bestätigt werden, wodurch sich die Maßnahmen der Kameraden auf...
Gemeinsame Pressemitteilung BRK Bayreuth und Freiwillige Feuerwehr Bayreuth Ein Zimmerbrand in einem Studentenwohnheim im Emil-Warburg-Weg hat in der Nacht auf Ostersonntag (20.04.) gegen 1.30 Uhr einen Großeinsatz der Hilfsorganisationen ausgelöst. Eine Person wurde dabei lebensbedrohlich...
Nach gut vier Monaten mit etlichen theoretischen und praktischen Unterrichtseinheiten haben 16 Kameradinnen und Kameraden aus den verschiedenen Abteilungen im Stadtgebiet das Basismodul der Modularen Truppmannausbildung (MTA) am vergangenen Samstag (24.05) erfolgreich abgeschlossen. Unter den...
Vertreter aus verschiedenen Einheiten im Stadtgebiet sowie die jeweils diensthabende Wachabteilung nahmen am 26.04. bzw. 24.05. an einem Tagesseminar zum Thema Vegetationsbrandbekämpfung teil. Verantwortlich für die Ausarbeitung zeichnete sich Lucas Lauterbach, der durch die Teilnahme an einem...
Erfolgreich haben zwei Gruppen der Abt. St. Georgen in ihren jeweiligen Leistungsstufen die Leistungsprüfung "Wasser" abgelegt. Als Gruppenführer der zweiten Löschgruppe fungierte der 1. Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Bayreuth Kamerad Thomas Bauske.
Anfang April (06.04.) nahm die Abteilung Innere Stadt mit einem Löschzug an der Frühjahresübung der Freiwilligen Feuerwehr Heinersreuth teil.