Über das Pfingstwochenende (06.06. bis 09.06.) war eine Delegation unserer Partnerfeuerwehr aus dem französischen Annecy zu Gast in Bayreuth. Die Freundschaft besteht mittlerweile seit über 50 Jahren und wird durch solche Besuche immer wieder gepflegt. Obwohl der Besuch unterm Strich nur drei Tage umfasste, war der Umgang am Ende bereits so herzlich, dass der Abschied auf beiden Seiten schon schwerfiel.
In den Wochen zuvor hatte ein Gremium um Feuerwehrpfleger und Stadtrat Thomas Bauske ein Programm für den Besuch aus Frankreich erstellt, welches neben der Kameradschaftspflege natürlich auch ein wenig Kultur enthalten sollte. Denn unsere Freunde aus Annecy, von denen ein Großteil noch nie in Bayreuth zu Besuch war, sollten natürlich auch etwas von unserer schönen Stadt zu Gesicht bekommen. Auch die offizielle Begrüßung der Gäste durch die Stadt im Rathaus am Freitagmittag und der Austausch der Gastgeschenke gehört bei den gegenseitigen Besuchen fest zum Programm. Dabei betonten beide Seiten in ihren kurzen Ansprachen, wie wichtig die Freundschaft als solche sowie deren Pflege ist und freuten sich deshalb auf das bevorstehende Wochenende.
Am Freitagabend stand dann bereits der erste Höhepunkt des Besuchs an: Die gemeinsame Teilnahme beider Feuerwehren am Festumzug zur Eröffnung des Bayreuther Volksfests. Mit über 70 Teilnehmern konnten wir dabei ein stattliches Bild abgeben. Die anschließende gemeinsame Zeit im Festzelt dauerte bis in die Nacht hinein und ist mit dem Wort „ausgelassen" wohl am besten zu beschreiben. Ob spontane Tanzeinlagen oder eine Polonaise durch´s Zelt, unsere Kollegen aus Frankreich haben bis zum Schluss eine richtig gute Stimmung ins Zelt gebracht.
Am nächsten Morgen führte Stadtbrandrat Ralph Herrmann unsere Gäste durch die Hauptfeuerwache und erklärte den Aufbau unserer Feuerwehr, welcher sich in vielen Dingen grundsätzlich vom französischen System unterscheidet. Anschließend wurde gemeinsam ein Baum vor der Feuerwache gepflanzt, der fortan für jeden sichtbar die Freundschaft beider Feuerwehren symbolisch bekunden wird. Nach dem Mittagessen traf man sich noch einmal in der Feuerwache um sich beim Fußball zu verausgaben. Auch die Bilder und Erinnerungen vergangener Besuche wurden herausgeholt und mit manchem Lachen kommentiert. Am Abend stand mit dem Kameradschaftsabend im Gerätehaus Ost dann das zweite Highlight an. Als kleine Überraschung wurden unsere Gäste von drei historischen Feuerwehrfahrzeugen des Bayreuther Feuerwehr-Museums vom Hotel abgeholt und nach St. Johannis logiert. Bei leckeren Grillspezialitäten und bestem fränkischen und französichen Getränken konnten sich alle Beteiligten stärken, bevor es im „Gaudiwettbewerb der Nationen" ans Eingemachte ging. In fünf Disziplinen traten beide Feuerwehren gegeneinander an um zu beweisen wer der Bessere ist. Dabei ging der Sieg mit 3:2 knapp aber hochverdient an unsere Gäste aus Frankreich. Immerhin gab sich unsere Bayreuther Mannschaft beim „Maßkrug stemmen" keine Blöße. Bis spät in die Nacht hinein wurde getanzt, gefeiert und gelacht.
Zu Schade, dass nach dem Besuch der Eremitage am Sonntagvormittag der Abschied bevorstand. Fast schon mit Freude nahmen unsere Gäste die Nachricht auf, dass ihr Reisebus einen Reifenschaden hatte und sich die Abfahrt dadurch etwas verzögern sollte. Kurzer Hand wurde nochmal der Grill angeschürt und das Bierfass angezapft. Um 16 Uhr hieß es dann aber trotzdem schweren Herzens „au révoir" zu sagen. Mit einem kleinen Geleit begleiteten wir unsere Freunde schließlich noch bis auf die Autobahn um sie dort gen Heimat zu verabschieden.
Wir möchten uns bei unseren Gästen für die drei unglaublich lustigen Tage bedanken. Ihr wart wirklich eine spitzen Truppe! Wir hoffen, dass wir euch ein schönes Wochenende in Bayreuth bieten konnten und freuen uns schon auf ein Wiedersehen in Annecy!
Merci beaucoup et à bientôt!
Text: Felix Lindner- Presseteam Feuerwehr Bayreuth
Bilder: Feuerwehr Bayreuth