Christbaum steht Kopf

Zehn Jahre Gerätehaus Löschzug Ost - da steht sogar der Christbaum Kopf. Die Abteilungen am Fuße der Eremitage machen derzeit in diversen Medien auf sich aufmerksam.

Nicht nur verwunderte Bürger und Passanten, sondern auch die Presse haben derzeit ein besonderes Auge auf das Gerätehaus der Abteilungen Colmdorf und Sankt Johannis oder eher auf die auffällige Weihnachtsdekoration geworfen.

Der Christbaum, der traditionell auf dem Hof vor dem Gerätehaus in der Ochsenhut steht erinnert schon an moderne Kunst. Dieses Jahr "steht" der Baum mit der Spitze nach unten in der Einfahrt. Mario Steinlein, aktiver Feuerwehrmann der Abteilung Sankt Johannis, lüftet das Geheimnis, der vermeintlich verkehrt herum aufgestellten Tanne. Die beiden Abteilungen, die zusammen den Löschzug Ost bilden, arbeiten nicht nur im Einsatzfall Hand in Hand, sondern teilen sich auch die sonstigen, anfallenden Aufgaben. Während die Mitglieder aus St. Johannis sich um das Aufstellen des Weihnachtsbaumes kümmern, befestigen die Colmdorfer die Lichterketten und den Schmuck am Baum.

Die ausgewählten Bäume wurden von Jahr zu Jahr immer größer und somit auch immer schwieriger für die Deko-Truppe auch die Spitze zum Schmücken zu erreichen. Kurzerhand haben die Aufsteller den Baum daher dieses Jahr so aufgestellt, dass die Kollegen wohl kaum Probleme haben dürften die Spitze zu verzieren.

Pfarrer Christian Aschoff von der Kirchengemeinde St. Johannis sieht keinen Grund, dass die lustige Aktion dem weihnachtlichen Gedanken entgegensteht. 

Die Aufmerksamkeit wollen die Kollegen auch nutzen, um auf das 10-jährige Bestehen des Gerätehauses hinzuweisen. Dem Beispiel der Zusammenlegung sollen auch weitere Abteilungen folgen, so ist derzeit in Planung ein Gerätehaus im Süden Bayreuths zu errichten, in dem die Abteilungen Oberkonnersreuth, Thiergarten sowie die freiwillige Feuerwehr Wolfsbach unterkommen werden.

Text: David Böhner - Feuerwehr Bayreuth
Bilder: Nicklas Homann - Feuerwehr Bayreuth