Jubiläumsabend zum 55-jährigen Bestehen der Jugendfeuerwehr Bayreuth

Kleine Zeitreise ins Jahr 2019: Bereits im Sommer fand sich ein Gremium zusammen, welches sich mit den Planungen für das 50-jährige Jubiläum der Jugendfeuerwehr im darauffolgenden Jahr beschäftigte. Doch dann kam Corona, und die Pläne mussten über Jahre auf Eis gelegt werden.
Nach der Rückkehr zur Normalität entschied man sich dazu, die Schnapszahl 55 abzuwarten, um die ursprünglich geplanten Feierlichkeiten nachzuholen. Am vergangenen Samstag (27.09.) war es dann endlich so weit: Im Rahmen einer Feierstunde in der Feuerwache wurde das 55-jährige Jubiläum der Jugendfeuerwehr Bayreuth standesgemäß gewürdigt. Zu Gast waren Vertreterinnen und Vertreter der verschiedenen Einheiten im Stadtgebiet, der Feuerwehrführung aus Stadt und Landkreis Bayreuth, befreundeter Hilfsorganisationen und der Stadtratsfraktionen. Besonders hervorzuheben ist der Besuch der Jugendfeuerwehrdelegationen unserer Partnerstädte aus Rudolstadt und Annecy sowie dem Burgenland. Last but not least waren natürlich auch die Jugendfeuerwehrlerinnen und Jugendfeuerwehrler mitsamt ihrem Ausbilderteam eingeladen – sowohl die von heute als auch jene aus den Anfangsjahren.
 
Durch den Abend führten Stadtbrandrat Ralph Herrmann und Stadtjugendwart Christian Stake, die mit einer mit vielen Bildern und Erinnerungen aus den vergangenen 55 Jahren Jugendfeuerwehr zusammengestellten Präsentation die Vergangenheit wieder aufleben ließen. Nicht wenige der versammelten Gäste fanden sich auf den Bildern wieder und konnten sich so manche vielleicht schon etwas in Vergessenheit geratene Erlebnisse wieder in Erinnerung rufen. Vor allem die vielen Austausche mit den Partnerstädten, Ausflüge und Wettbewerbe waren sehr gut dokumentiert. Das Bildmaterial sowie die Archivierung des Wissens ist Stadtbrandinspektor a.D. Wolfgang Hohl und dem langjährigen Stadtjugendwart Jürgen Zimmermann zu verdanken, die ihr Archiv zum Jubiläum beide gerne geöffnet hatten.
 
Zwischen den 10-Jahres-Blöcken kamen die Gäste zu Wort, um ihre Glückwünsche anlässlich des Jubiläums inklusive eines Präsents zu überbringen. Zu den Rednern zählten der Oberbürgermeister der Stadt Bayreuth, Thomas Ebersberger, der Vorstand und Feuerwehrpfleger im Stadtrat, Thomas Bauske, der Bezirksverbandsvorsitzender Oberfranken, Hermann Schreck, der Bezirksjugendfeuerwehrwart, Alexander Wilhelmi, der Jugendfeuerwehrwart der Feuerwehr Annecy, Christoph Akelain, der Jugendfeuerwehrwart der Feuerwehr Rudolstadt, André Möckl, der Feuerwehrjugendvertreter des Burgenlands, Markus Wesseley und der Kommandant der Feuerwehr Laineck, Oliver Zapf.
 
Als weiterer Programmpunkt stand das Thema Ehrungen auf der Tagesordnung. Für ihre Verdienste rund um die Jugendfeuerwehr wurden Corinna Turek und Christian Stake mit der Jugendfeuerwehr-Ehrennadel ausgezeichnet. So verdient wie diese Ehrung ist, so überrascht waren beide, was der Freude aber keinen Abriss tat.
 
Im Anschluss an den offiziellen Teil wurden die Gäste verköstigt und hatten Zeit in gemeinsamen Gesprächen in Erinnerungen zu schwelgen. Alles in allem ein sehr gelungener Abend, der aber nur den ersten Teil der Feierlichkeiten darstellte. Es folgte der Tag der offenen Tür, der gleich am Tag später im Zeichen der Jugendfeuerwehr stand. Außerdem fand am 04.10. der Bezirksjugendleistungsmarsch in Bayreuth statt, der ebenfalls noch einmal das Jubiläum der Jugendfeuerwehr aufgriff.
 

2.png3.png4.png5.png6.png7.pngUnbenannt.png